Es kommt immer wieder vor, dass dem BKA Diebstähle gemeldet werden, die sich bei näherer Betrachtung als Fälschungen herausstellen. Menschen mit geübtem Blick können in polizeilichen Datenbanken immer wieder solche Objekte ausmachen. Vermutet werden muss, dass nicht etwa Diebe auf dieselben Objekte hereinfielen wie die Besitzer, sondern dass bei tatsächlichen Diebstählen vom Besitzer erkannte Fälschungen dem Diebesgut untergemischt wurden, etwa, um den befürchteten Wertverlust durch Versicherungsbetrug wieder wettzumachen. Der Betrogene wird hierdurch nicht durch Weiterverkauf, sondern durch angeblichen Diebstahl selbst zum Betrüger. Diese Methode ist auch bei Schwarzen Schafen im Handel bei "unverkäuflicher Ware" nicht unüblich.
Im Falle der EUROPOL-EUROJUST- Aktion "Achei", die am 18.11.2019 in Kalabrien und Norditalien, England, Frankreich, Serbien und Deutschland durchgeführt wurde, liegen die Dinge anders. Alleine in Italien wurden auf Betreiben der Staatsanwaltschaft von Crotone 23 Menschen verhaftet. Einige von ihnen unter dem Vorwurf, eine kriminelle Vereinigung mit dem Ziel gegründet zu haben, das archäologische Erbe zu schädigen und illegales Grabungsgut europaweit auf den Markt zu bringen. Verteilzentren waren München, London, Dijon und Vršac. 80 Objekte wurden durchsucht und dabei ca. 10.000 archäologische Objekte beschlagnahmt, darunter auch die hier abgebildeten Stücke.

In Bayern waren rund 20 Polizisten des LKA zusammen mit italienischen Kollegen u.a. mit der Durchsuchung der Wohn- und Geschäftsräume eines italienischen Geschwisterpaares in München sowie eines Münzauktionshauses beschäftigt. Die Drahtzieher sollen nach bisherigen Erkenntnissen vor allem beim Tempel des Apollon Aleo hinter einem verlassenen Industriegbäude bei Ciro Marina und im archäologischen Park von Capo Colonna Trichtergrabungen durchgeführt haben. Polizeiliche Drohnenaufnahmen belegen, dass hierbei sogar Bagger eingesetzt wurden.

Unter den wenigen, auf einer Pressekonferenz in Italien präsentierten Objekten fällt besonders eine Gruppe von kleinfigürlichen Figuren aus hellerem Ton auf, die allerdings nicht alt zu sein scheinen und anscheinend alle von gleicher Hand geformt wurden (Fotos: EUROPOL).

