xpedeo mediaguides: multimediale Inhalte barrierefrei vermitteln –
auf Leihgeräten und Smartphones
Was 2005 als simpler Audioguide mit eigenem Redaktionssystem begann, hat sich dank unserer innovativen Softwareentwicklung, unserem kreativen Team und der anspruchsvollen Projekte unserer Kunden zu einem der führenden Mediaguides im deutschsprachigen Raum entwickelt. Ein Erfahrungsschatz, der sich auch in der Qualität unserer Konzepte und redaktionellen Arbeit deutlich bemerkbar macht.
Unsere Plattform
xpedeo funktioniert sowohl auf vom Museum bereitgestellten Leihgeräten als auch auf den Smartphones der Besucher – dort als App oder mobile Webseite. xpedeo ist in jedem Fall: multilingual, barrierefrei und folgt dem Corporate Design des Museums.

Unsere Features
Ganz egal, ob fesselnde Audiodateien, spannende Videos und Animationen, verblüffende 3D-Rekonstruktionen, interaktive Spiele, 360° Panoramen oder Augmented Reality: xpedeo setzt konzeptuell keine Grenzen.
Ein Schwerpunkt: Die Barrierefreiheit! Gemeinsam mit Betroffenen haben wir Lösungen wie Touchscreen-Anwendungen für Blinde oder unsere Näherungsortung entwickelt.
Unser Ortungsmodul
Mit unserer Ortung können die Besucher einfach durch jede Szenografie navigieren – ganz egal, ob drinnen oder draußen! Die Ortungsfunktion auf Basis von Beacons oder Wlan kann dazu genutzt werden, dem Besucher seine Position präzise auf einem Grundriss anzuzeigen oder beim Betreten eines Raumes automatisch ein 360°-Panorama aufzurufen.
Unser Evaluationstool
Wie bewegen sich die Besucher in der Ausstellung, gibt es bevorzugte Laufwege? Welche Exponate wirken wie ein Magnet - und werden andere kaum wahrgenommen? Mithilfe unseres Evaluationstools lassen sich diese und viele weitere Fragen beantworten.

Unser Redaktionssystem
Über unser webbasiertes Redaktionssystem additor können neue Inhalte jederzeit vom Kunden publiziert werden, je nach Wunsch direkt auf den mobilen Medien, der eigenen Website oder Terminals innerhalb der Ausstellung. Schwierig? Nein! Die intuitive Bedienbarkeit war eines der Leitmotive in der Entwicklung des Systems.
Unsere Kunden
xpedeo ist modular aufgebaut. So können vom kleinen Heimatmuseum bis zum internationalen Player alle eine maßgeschneiderte Lösung bei uns bekommen. Seit vielen Jahren wird xpedeo in zahlreichen namhaften Häusern eingesetzt, darunter die DASA Arbeitswelt-Ausstellung, das Hessische sowie das Niedersächsische Landesmuseum, das Historische Museum in Frankfurt oder die Sonnenwelt im österreichischen Großschönau. Eines unser aktuellen Projekte: Die Nürnberger Lochgefängnisse – viersprachig und mit Indoor-Ortung.

Unser Unternehmen
xpedeo ist ein Produkt der InformationsGesellschaft aus Bremen. Seit bald 20 Jahren konzipieren, gestalten und entwickeln wir Medien, gerade auch für die Museumsbranche. Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind Serious Games, interaktive Terminals oder Websites. Hinzu kommt unsere langjährige Erfahrung im Bereich Printmedien und Corporate-Design-Entwicklung.
Kontakt:
die InformationsGesellschaft mbH
Agentur für Software und visuelle Kommunikation
Bornstrasse 12-13
D-28195 Bremen
Telefon: +49 (0)421 17889-0
Telefax: +49 (0)421 17889-10
engster@informationsgesellschaft.com">engster@informationsgesellschaft.com
www.informationsgesellschaft.com
www.xpedeo.de
.jpg)