Europaweit geben Restauratoren an diesem Sonntag exklusive Einblicke in ihre Arbeitswelt. In privaten Ateliers, Hochschulen, Denkmalämtern, Museen und Schlösserverwaltungen sind Besucher dorthin eingeladen, wo gewöhnlich die Türen verschlossen sind, um beim Konservieren und Restaurieren zuzusehen.
Mit diesem neuen jährlichen Aktionstag möchten wir Menschen aus ganz Deutschland für das Entdecken und Erforschen von Kunst und Kulturgütern begeistern, Jung und Alt durch die ungewöhnliche Nähe zu den Objekten für Werte sensibilisieren.
Ziel des Aktionstags ist es,
- Menschen jeden Alters zu sensibilisieren für die Bedeutung des kulturellen Erbes
- das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restauratoren in der Kulturguterhaltung zu schärfen
- Wissen zum Beruf des Restaurators zu vermitteln
- aufmerksam zu machen auf das komplexe, vielfältige Tätigkeitsfeld dieser angewandten Wissenschaft mit ihren ethischen Grundlagen
- zu verdeutlichen, welche große Verantwortung Restauratoren gegenüber unserem kulturellen Erbe übernehmen, indem sie materielle Zeugnisse unserer Gesellschaft in ihrer Integrität und ihrer Authentizität für nachkommende Generationen bewahren
- darzulegen, wie bedeutsam die restauratorische Expertise für Innovationen in der Kulturerbeforschung und den nachhaltigen Tourismus ist
- zu veranschaulichen, welche hohen internationalen Qualitätsstandards die Berufsgruppe mit ihren Kompetenzen für den Kulturguterhalt in 22 europäischen Staaten vertritt.
Alle Restaurator*innen und Institutionen, die Restaurator*innen beschäftigen, sind dazu aufgerufen, sich am Europäischen Tag der Restaurierung zu beteiligen.
Informationen zum Aktionstag und zum Mitmachen sind zu finden unter https://www.tag-der-restaurierung.de.
Der europäische Tag der Restaurierung wird ausgerufen vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) und von den einzelnen Mitgliedsverbänden europaweit umgesetzt.
Der Europäische Tag der Restaurierung findet ab 2018 jährlich jeweils am 2. Sonntag im Oktober statt. Dies nächsten Termine sind:
14. Oktober 2018 (Erstausgabe)
13. Oktober 2019
11. Oktober 2020
Patricia Brozio
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verband der Restauratoren (VDR) e.V.
Weberstr. 61 l 53113 Bonn
Tel.: 0841 - 31 95 81 34 l Fax: 0228 - 92 68 97 27 (Mo-Do 9-15, Fr 9-14 Uhr) l
www.restauratoren.de l www.facebook.com/restauratoren.de l www.xing.com/net/restauratoren l www.twitter.com/VDR_Bonn